Begeisterung für klimafreundliche Mobilität sprengt Erwartungen – Klimaticket-Fördertopf 2025 bereits ausgeschöpft

Die Stadt Leoben zieht eine eindrucksvolle Zwischenbilanz: Die Förderung des Klimatickets erfreut sich auch im Jahr 2025 ungebrochener Beliebtheit – so sehr, dass die für dieses Jahr vorgesehenen Mittel bereits vollständig ausgeschöpft wurden.

Leoben, 09.04.2025

Klimaticket Förderung

Bgm. Kurt Wallner zeigt sich erfreut darüber, dass nachhaltige Mobilität in der Stadt Leoben so gut angenommen wird; Bild: Pressberger

Seit der Einführung des Klimatickets im Jahr 2022 unterstützt die Stadt Leoben als eine der wenigen Gemeinden Österreichs Bürger:innen mit Hauptwohnsitz in Leoben, die in diese umweltfreundliche Mobilitätslösung investieren, mit einer Förderung in Form von LE-Gutscheinen in Höhe von 100 Euro für ein Classic-Ticket bzw. 70 Euro für ein ermäßigtes Ticket. Aufgrund der großen Nachfrage musste der dafür vorgesehene Fördertopf in Höhe von 70.000 Euro, für den es seit 15.12.2022 einen Dauerbeschluss des Gemeinderates gibt, in den vergangenen Jahren mehrfach aufgestockt werden. Auch heuer wurde dieser Rahmen bereits frühzeitig erreicht. Aufgrund der herausfordernden Rahmenbedingungen, mit denen sowohl Bund als auch Länder und Gemeinden konfrontiert sind, ist derzeit keine Aufstockung möglich.

Bürgermeister Kurt Wallner: „Der enorme Andrang zeigt deutlich, wie hoch das Bewusstsein für klimafreundliche Mobilität in unserer Stadt ist. Ich danke allen Leobenerinnen und Leobenern, die diesen Weg mit uns gehen. Wir werden auch weiterhin alles daransetzen, nachhaltige Mobilitätslösungen zu fördern und den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel so attraktiv wie möglich zu gestalten.“

Klimaticket Steiermark besonders beliebt

Rund 90.000 Klimatickets sind aktuell in der gesamten Steiermark aktiv. Leoben ist neben Graz und Kapfenberg eine von nur drei offiziellen Verkaufsstellen für das Klimaticket in der Steiermark und bedient damit ein großes Einzugsgebiet. Allein im Jahr 2024 nutzten über 3.800 Menschen das Angebot der Stadtwerke Leoben, um ein Klimaticket zu erwerben – darunter mehr als 1.300 Personen mit Hauptwohnsitz in Leoben. Gut 90 Prozent der Tickets entfielen auf das Klimaticket Steiermark. Die positiven Auswirkungen zeigen sich auch im öffentlichen Verkehr: Die Stadtwerke Leoben verzeichneten im Jahr 2024 eine Steigerung der Fahrgastzahlen um 46 Prozent und über eine Million Einsteiger:innen – ein klares Indiz für den Erfolg der Initiative, die mittlerweile auch von vielen Arbeitgebern gefördert wird.

In den Jahren 2022 bis 2025 wurden insgesamt 382.510 Euro an Förderungen im Zuge von mehr als 4.300 Kundenkontakten ausgezahlt – davon allein 139.970 Euro im Jahr 2024 bzw. 69.040 Euro im Jahr 2025.

Ansprechpartnerin für Medien

Kerstin Neukamp
+ 43 3842 4062-373 + 43 676 844062-373 + 43 3842 4062-327 presse@leoben.at