Ein Früh­ling vol­ler Le(o)bens­kul­tur

Jetzt heißt es schon mal Karten sichern – mit 2. Dezember startet in Leoben der Vorverkauf für den Kulturfrühling 2025. Das Programm bis Juni nächsten Jahres wurde heute im Rahmen einer Pressekonferenz im Live Congress Leoben präsentiert.

Leoben, 26.11.2024

Gruppenbild bei Präsentation des Kulturprogramms Frühling

v.l. hinten: Abteilungsleiter Kommunikation & Kultur Markus Messics, Geschäftsführer des Live Congress Gerhard Samberger, Klarinettistin Marlies Wieser, Bürgermeister Kurt Wallner, Kulturreferent der Stadt Leoben Johannes Gsaxner, Referatsleiterin Kultur Petra Scherz, OPUS-Mastermind Ewald Pfleger v.l. vorne: Silenzer-Drummer Fabian Gesselbauer, Hip-Hopper Raphael Sailer, Pascal Egger und David Konrad; Bild: Freisinger

2025 kann kommen und in Sachen Kultur darf sich die Bevölkerung der Region auf einen tollen Start ins neue Kulturjahr freuen – von klassischer Musik und Theater bis hin zu Hip-Hop und Heavy Metal ist alles dabei. Bekannte Namen wie Rebekka Bakken, die Wiener Chormädchen, Tobias Poetzelsberger, Roland Düringer, Barbara Balldini oder die Schick-Sisters & OPUS Band ziehen sich durch alle Bereiche des Kulturprogramms.

„Leoben setzt wieder auf ein vielseitiges Kulturangebot für alle Altersgruppen und Interessen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die heimische Szene gerichtet“, freut sich Leobens Kulturreferent Johannes Gsaxner.

Er­le­ben Sie Klas­sik:

Das Or­ches­ter des Sor­bi­schen Na­tio­nal-En­sem­bles entführt am 6. März in die Welt der Filmmusik. „Good Vibrations“, so das Programm der Wie­ner Chor­mäd­chen, die am 7. Mai Leoben beehren. Ein Abend voll herrlicher Melodien, mitreißender Rhythmen und großer Emotionen erwartet das Publikum am 22. Mai mit der international gefeierten italienischen Pianistin Margherita Santi und dem Uni­ver­si­täts­or­ches­ter Leo­ben.

Thea­ter­freun­de auf­ge­passt:

Der Spielplan startet am 5. Februar mit einer Aufführung von Theater Oberzeiring und der Komödie „Die Einladung“. Die Komödie Graz garantiert wieder in bewährter Manier mit „Das Ge­heim­nis der drei Te­nö­re“ für Lachen ohne Ende. Die Neue Bühne Wien macht mit „Bas­ker­vil­le“, der komischen und gleichzeitig schaurigen Sherlock Holmes Krimikomödie einen Abstecher nach Leoben. Die bekannte Schauspielerin und gebürtige Leobenerin Lisa-Lena Tritscher hat das Stück „Som­mer­nachts­träum­chen“ für die Bühne inszeniert. „Wir erzählen die wahre Geschichte und nicht die publikumstaugliche Softie-Version, die Shakespeare seit Jahrhunderten aufzutischen versucht“, so Tritscher. Überzeugen Sie sich davon am 24. und 25. April im Stadttheater Leoben. Musicalfans dürfen sich am 8. April auf das Horror-Comedy-Rock-Musical „Der klei­ne Hor­ror­la­den“ nach dem Film von Roger Corman freuen.

Die Konzerte und Theatervorstellungen sind vergünstigt im Abonnement erhältlich!

Mu­sik und Ka­ba­rett:

Die ausgefallene Bühnenshow „The Spirit of Freddie Mercury“ ist für 19. Februar angesagt. Erlebnisse, die man sich keinesfalls entgehen lassen sollte, sind – wie eingangs erwähnt – das Konzert mit den Schick Sis­ters & Opus Band am 21. März, sowie „Always on my Mind“, skandinavische Klanglandschaften mit der norwegischen Sängerin und Songwriterin Re­bek­ka Bak­ken am 9. April im Live Congress Leoben. Kabarett vom Feinsten bieten Bar­ba­ra Ball­di­ni mit „Höhepunkte“ am 24. Jänner und Ro­land Dü­rin­ger mit „Regenerationsabend 2.0“ am 14. Mai.

Kin­der & Ju­gend:

Für die jungen Theaterbesucher:innen stehen jeweils am 28. Februar, 1. und 15. März „Till Eulenspiegel“ und an drei Terminen im Mai der Märchenklassiker „Rot­käpp­chen“ in einer Neuinszenierung der Jungen Bühne Leoben am Programm. Kommt in den Live Congress Leoben! Am 7. Februar zum magischen Musical „Die Schneekönigin“ und am 7. März zur musikalischen Vorstellung von „Max und Moritz – einmal anders“ mit Live Orchester und Bildern. Das KulturQuartier lädt zu Bilderbuchkino, Erzähltheater und Workshops, u.a. in Kooperation mit dem „Steirischen Herbst“, sowie zu spannenden Kreativnachmittagen ein.

Der Pro­gramm­bo­gen im Kul­tur­Quar­tier ist noch wei­ter ge­spannt:

Neben Stadtführungen in der Waa­sen­vor­stadt, dem Jo­se­fee und einer his­to­ri­schen Bus­fahrt werden Lesungen wie etwa „Die schwar­ze Grä­fin“ mit Astrid Miglar oder „Ma­ril­len­knö­del­mord“ mit Fanny Svoboda angeboten.

„Leo­be­ner Künst­ler:in­nen stel­len aus 1 .1“ ist die erste Ausgabe einer Ausstellungsreihe, die am 6. Februar im Kunstforum/KulturQuartier eröffnet wird. Weiters präsentieren sich die Künstler Mi­cha­el Bau­mer und Flo­ry & Al­fred Kar­ner.

Am 3. April gibt es nach 20 Jahren ein Reunion-Konzert – The Simon & Garfunkel Tribute – der „Old fri­ends“ Albert Eigner und John Delanoy und am 4. Mai zeigt sich To­bi­as Poet­zels­ber­ger mit seinem neuen Album „Prudence Tour“ von seiner musikalischen Seite.

Das Kul­tur­Quar­tier hat noch mehr zu bie­ten:

Am 7. Februar um 18:00 Uhr springt man in der Kunsthalle mit dem Event „NEW ERA“ auf die Hip Hop-Schiene auf. Und am 10. Mai ab 18:00 Uhr erwartet die Besucher mit „Me­tal Mu­se­um“ neben harten Klängen und entsprechender Kulinarik eine besondere Lesung: Bastian Zach liest aus seinem neuesten Metal-Krimi „Death over Wacken“.

„Ich lade Sie herzlich ein, Teil dieses Kulturgenusses zu werden und die zahlreichen Angebote zu nutzen. Lassen Sie sich von der Leidenschaft und Kreativität unserer Kulturschaffenden mitreißen und erleben Sie, wie Kunst und Kultur das Leben in Leoben bereichert“, so Bürgermeister Kurt Wallner im Zuge der Pressekonferenz.

Der haushaltswirksame Netto-Gesamtaufwand beträgt rund 175.000 Euro.

Der Kar­ten­vor­ver­kauf star­tet am 2. De­zem­ber

Karten sind ab 2. Dezember 2025 im Zentralkartenbüro Leoben, in allen oeticket-Vorverkaufsstellen und online unter oe­ti­cket.com erhältlich. Für Veranstaltungen im KulturQuartier sind Karten dort erhältlich.

Kontakt:
Zen­tral­kar­ten­bü­ro Leo­ben
Josef Graf-Gasse 4-6
+43 3842 32110-15
of­fice@li­ve­con­gress-leo­ben.at

Fachbereich Kultur der Stadt Leoben
Erzherzog Johann-Straße 2
+433842 4062-415
kul­tur@leo­ben.at

Alle Termine und Informationen finden Sie im Kul­tur­pro­gramm und auch online.

Gruppenbild auf der Bühne, Kulturprogramm 2025

Bild: Freisinger; v.l. Abteilungsleiter Kommunikation & Kultur Markus Messics, Geschäftsführer des Live Congress Gerhard Samberger, Silenzer-Drummer Fabian Gesselbauer, Klarinettistin Marlies Wieser, Bürgermeister Kurt Wallner, Kulturreferent der Stadt Leoben Johannes Gsaxner, Referatsleiterin Kultur Petra Scherz, OPUS-Mastermind Ewald Pfleger und die Hip-Hopper Raphael Sailer, Pascal Egger und David Konrad

An­sprech­part­ne­rin für Me­di­en

Kerstin Neukamp
+ 43 3842 4062-373 + 43 676 844062-373 + 43 3842 4062-327 presse@leoben.at