„GE­MEIN­SAM.SI­CHER mit dei­nem Fahr­rad“ in Leo­ben

Im Zuge der Initiative GEMEINSAM.SICHER startet die Stadt Leoben gemeinsam mit Sicherheitskoordinator Gerd Hornbacher eine umfassende Entsorgungsaktion, um alte und verrostete Fahrräder zu entfernen.

Leoben, 27.08.2024

Symbolbild: Fahrräder

Bild: Hornbacher/GEMEINSAM.SICHER

Unachtsam abgestellte Fahrräder beeinträchtigen nicht nur das Stadtbild, sondern können gerade rund um Bushaltestellen, Gehsteige oder taktile Einrichtungen für sehschwache Menschen zu Unmut und erheblichen Behinderungen führen. Auch reguläre Fahrradabstellplätze werden durch verrostete Fahrradwracks blockiert. Die Stadt Leoben kümmert sich gemeinsam mit dem Sicherheitskoordinator der Polizei Gerd Hornbacher u.a. um das Problem der „Fahrradleichen“. Am 15. Oktober 2024 findet ein Aktionstag unter dem Motto „GEMEINSAM.SICHER mit deinem Fahrrad“ statt.

In­fo­schlei­fen in­for­mie­ren ab An­fang Sep­tem­ber

Ab Anfang September werden Fahrräder, die verlassen oder nicht mehr gebraucht wirken, mit Infoschleifen versehen, um über die bevorstehende Entfernung zu informieren und etwaigen Besitzer:innen, die Chance zu geben, ihr Eigentum sicherzustellen. Am Dienstag, den 15. Oktober 2024, wird von 8 bis 12 Uhr eine „Bereinigungs- und Entsorgungsaktion“ an den Fahrradabstellplätzen am Hauptbahnhof, bei der Arbeiterkammer und anderen öffentlichen Plätzen durchgeführt.

Ver­miss­te Fahr­rä­der fin­den

Nicht jedes vermisste Fahrrad ist gestohlen. Manchmal werden Fahrräder einfach abgestellt, wo es gerade passt, ohne an andere Verkehrsteilnehmer:innen zu denken. Die Polizei wird vor Ort überprüfen, ob die Fahrräder gestohlen wurden. Bürger:innen können sich nach der Aktion bei der Polizeiinspektion Leoben unter der Telefonnummer 059-133-6392-100 über sichergestellte Fahrräder informieren. Auch das Fund­amt der Stadt Leo­ben ist unter 03842/​4062-249 für Auskünfte erreichbar.

Ver­las­se­ne Fahr­rä­der mel­den

Diese Entrümpelungsaktion ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der städtischen Infrastruktur und der Sicherheit aller Bürger:innen. Die Stadt Leoben bedankt sich im Voraus für die Kooperation und das Verständnis der Bevölkerung. Außerhalb des Aktionstages bzw. der Entsorgungsaktion ist es jederzeit möglich, Fahrräder, die über einen langen Zeitraum am selben Ort stehen und niemandem zu gehören scheinen, über buer­ger­ser­vice@leo­ben.at zu melden.

Kontakt für weitere Informationen:

Sicherheitskoordinator GrInsp Gerd Hornbacher

E-Mail: gerd.horn­ba­cher@po­li­zei.gv.at

Telefon: 0664/ 888 655 72

An­sprech­part­ne­rin für Me­di­en

Kerstin Neukamp
+ 43 3842 4062-373 + 43 676 844062-373 + 43 3842 4062-327 presse@leoben.at