Kleines Tool mit maximaLEr Wirkung

Die Stadt Leoben setzt ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Sauberkeit im Stadtgebiet und verteilt über die Trafiken und das Bürgerservice im Leobener Rathaus kostenlose Taschenaschenbecher an die Bevölkerung.

Leoben, 14.02.2025

Gruppenbild

Bürgermeister Kurt Wallner (M.) und DI Gernot Kreindl, Leiter des Referats Abfall-, Abwasser- und Umweltmanagement der Stadt Leoben (r.) übergaben Taschenaschenbecher an Trafikanten Amir El Badry in Leoben-Lerchenfeld. Die Taschenaschenbecher werden kostenlos an Raucher:innen abgegeben; Bild: leopress

Die Initiative, die zu einer sauberen Stadt und einer gesunden Umwelt beitragen soll, geht auf eine Beobachtung während des letztjährigen innerstädtischen Frühjahrsputzes zurück, als insbesondere an Bushaltestellen und rund um Sitzgelegenheiten unzählige, am Boden entsorgte Zigarettenstummel auffielen. Zigarettenstummel sind eines der am häufigsten, achtlos entsorgten Abfallprodukte und stellen ein erhebliches Umweltproblem dar. Die Filter bestehen aus nicht biologisch abbaubarem Kunststoff, der sich in bis zu 7.000 Schadstoffe zersetzt und damit Boden und Gewässer belastet. Nach Schätzungen der WHO landen zwei von drei gerauchten Zigaretten auf dem Gehsteig oder in der Natur. Dies verursacht hohe Reinigungskosten und stellt eine Gefahr für Tiere und Pflanzen dar.

Mit der Verteilung von 2.000 Stück wiederverwendbarer Taschenaschenbecher setzt die Stadt Leoben eine klare Maßnahme gegen dieses Problem. Die kompakten Behälter sind leicht zu transportieren, können sicher verschlossen werden, sind wiederverwendbar und ermöglichen eine einfache Entsorgung des Inhalts über den Restmüll.

Bürgermeister Kurt Wallner betont „Mit dieser nachhaltigen Maßnahme setzen wir einen wichtigen Schritt für ein saubereres Stadtbild und den Schutz unserer Umwelt. Jeder noch so kleine Beitrag hilft dabei, unsere Stadt lebenswert zu erhalten.“

Teil eines größeren Konzepts zur Sauberkeit in Leoben

Die Einführung der Taschenaschenbecher ist Teil eines größeren Konzepts zur Sauberkeit in Leoben. Die Stadt hat bereits Abfallbehälter mit integrierten Aschenbechern an stark frequentierten Stellen installiert, um eine sichere Entsorgung zu gewährleisten. Mit der nun gestarteten Initiative wird zusätzlich an die Eigenverantwortung der Raucherinnen und Raucher appelliert, ihre Zigarettenstummel nicht achtlos wegzuwerfen, sondern Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen und die Taschenaschenbecher aktiv zu nutzen. Die Taschenaschenbecher sind ab sofort – solange der Vorrat reicht – in den Tabaktrafiken in Leoben sowie in der Bürgerservicestelle im Rathaus erhältlich:

  • Tabaktrafik Franz Gessl, Homanngasse 10
  • Tabaktrafik Mauser, Franz Josef-Straße 1
  • Tabaktrafik Herbert Kokail, Vordernberger Straße 17
  • Tabakfachgeschäft Glückauf, Bahnhofplatz 4
  • Tabakfachgeschäft Rußmann, Ferdinand Hanusch-Straße 23
  • Tabaktrafik Klaus Katzianka, Alois Edlinger-Gasse 17a
  • Tabaktrafik Harald Engelschön, Kerpelystraße 135
  • Tabaktrafik Michaela Waldmann, Kerpelystraße 311
  • Tabakfachgeschäft Markus Beierhofer, Pestalozzistraße 77a
  • Tabaktrafik Karl-Heinz Magart, Schießstattstraße 1
  • Der Trafikant El Badry, Europaplatz 1c

Die Stadt bittet Raucherinnen und Raucher, von diesem kostenlosen Angebot Gebrauch zu machen und aktiv zu einer sauberen Umwelt beizutragen.

Ansprechpartnerin für Medien

Kerstin Neukamp
+ 43 3842 4062-373 + 43 676 844062-373 + 43 3842 4062-327 presse@leoben.at