Vitalpass Frauengesundheit: Starke Frauen – starkes LEben

Frauen tragen in ihrem Alltag oft eine Vielzahl an Herausforderungen – körperlich, mental und sozial. Mit dem Vitalpass Frauengesundheit geht die Stadt Leoben einen innovativen Weg, um Frauen gezielt zu stärken und bündelt vielfältige Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Mädchen und Frauen zugeschnitten sind.

Leoben, 01.04.2025

Vitalpass Frauengesundheit

Bild: Adobe Stock

Frauen stehen in ihrem Alltag oft vor besonderen Herausforderungen – sei es in Bezug auf körperliche, mentale oder soziale Gesundheit. Deshalb widmet sich die Stadt Leoben im Rahmen ihres halbjährlichen Schwerpunktthemas diesmal gezielt der Mädchen- und Frauengesundheit und legt einen Vitalpass auf, der zahlreiche Angebote bündelt, die Frauen in verschiedenen Lebenslagen unterstützen und ihre Gesundheit ganzheitlich fördern.

„Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie bedeutet Selbstbestimmung, Chancengleichheit und Wohlbefinden. Der Vitalpass Frauengesundheit soll Frauen dazu ermutigen, ihre Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen“, betont Bürgermeister Kurt Wallner.

Die Schwerpunkte des Programms liegen in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Soziales. Konkret beinhaltet der Vitalpass unter anderem Angebote wie:

  • eine gemeinsame bewegte Mittagspause, die zu mehr Aktivität im Alltag anregt
  • Kochworkshops mit Fokus auf gesunde und nährstoffreiche Ernährung
  • Fachvorträge zu frauenspezifischen Gesundheitsthemen
  • Selbstverteidigungskurse für Mädchen für mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein
  • Angebote rund um Schwangerschaft und Geburt für werdende Mütter

Der Vitalpass Frauengesundheit erscheint in einer Auflage von 500 Stück und ist ab Anfang April kostenlos erhältlich. Interessierte Bürgerinnen können sich den Pass im Rathaus im Referat Soziales, Familie und Frauen, in den Begegnungszentren sowie bei den Community Nurses abholen.

Die Stadt Leoben engagiert sich aktiv für die Gesundheitsförderung ihrer Bürger:innen und setzt regelmäßig Schwerpunkte zu gesellschaftlich relevanten Themen. Mit innovativen Programmen und gezielten Maßnahmen werden Angebote geschaffen, die die Lebensqualität in der Region nachhaltig verbessern.

Informationen zu den diversen Vitalpass-Initiativen der Stadt Leoben finden Sie hier.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Soziales & Gesellschaft unter begegnungszentrum@leoben.at oder 03842 4062-429.

Ansprechpartnerin für Medien

Kerstin Neukamp
+ 43 3842 4062-373 + 43 676 844062-373 + 43 3842 4062-327 presse@leoben.at