Leoben stärkt die Wirtschaft: Erfolgreiches Wirtschaftsfrühstück im Rathaus

Leoben setzt auf seine Wirtschaftstreibenden! Beim Wirtschaftsfrühstück im Rathaus standen Netzwerken, Wertschätzung und die gezielte Unterstützung von Unternehmen im Mittelpunkt. Bürgermeister Kurt Wallner unterstrich die Bedeutung der Wirtschaft für die Stadt und betonte die umfassenden Maßnahmen, die Leoben als starken und nachhaltigen Wirtschaftsstandort auszeichnen.

Leoben, 11.02.2025

Wirtschaftsfrühstück Leoben Rathaus

vl. Organisator Siegfried Nerath, 2. VizeBGM Reinhard Lerchbammer, Bürgermeister Kurt Wallner, 1. VizeBGMin Birgit Sandler, GF Leoben Holding Edgar Schnedl und Stadtamtsdirektor Willibald Baumgartner beim Wirtschaftsfrühstück im Leobener Rathaus; Bild: Pressberger

Beste Rahmenbedingungen für bestehende Betriebe und neue Unternehmen

Mit gezielten Förderungen, einer modernen Infrastruktur, der Zusammenarbeit mit Industrie, Gewerbe und der Montanuniversität sowie Investitionen in Bildung, Kinderbetreuung und Nachhaltigkeit schafft Leoben beste Rahmenbedingungen für bestehende Betriebe und neue Unternehmen. Die Stadt setzt auf Innovation und Entwicklung – denn Leoben schaut auf seine Wirtschaftstreibenden!

Das traditionell Anfang des Jahres stattfindende Wirtschaftsfrühstück im Rathaus bot rund 100 Besuchern erneut eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Stadt und Wirtschaft und verdeutlichte: Leoben hat „goldenen Boden“ für Unternehmen!

Förderung von wirtschaftlichen Innovationen und Wachstum

„Leoben bietet Unternehmen nicht nur erstklassige Rahmenbedingungen, sondern setzt auch gezielt Maßnahmen, um wirtschaftliche Innovation und Wachstum zu fördern. Unser Ziel ist es, einen attraktiven und nachhaltigen Wirtschaftsstandort zu schaffen, der für bestehende Unternehmen ebenso wie für Neugründungen beste Entwicklungsmöglichkeiten bietet“, so Bürgermeister Kurt Wallner im Zuge der Netzwerkveranstaltung – organisiert von Siegfried Nerath und unterstützt von der stadteigenen LE-Holding.

Ansprechpartnerin für Medien

Kerstin Neukamp
+ 43 3842 4062-373 + 43 676 844062-373 + 43 3842 4062-327 presse@leoben.at