Radverkehrskonzept 2030
Im Rahmen des 2019 gestarteten Radverkehrskonzeptes hat die Stadt Leoben zusammen mit der Abteilung 16 – Land Steiermark ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt, um den Radverkehr im Stadtgebiet und die Anbindungen in die Nachbargemeinden zu verbessern. Das Radverkehrskonzept umfasst den Großraum Leoben und beinhaltet neben Leoben auch Maßnahmen in den Nachbargemeinden Niklasdorf und Proleb.

Freie Fahrt zwischen Leoben und St. Michael; Bild: Harald Tauderer Photography
Verbesserung des Radverkehrs in Leoben
Ziel des Projekts ist die Steigerung des Radverkehrsanteils am Gesamtverkehrsaufkommen basierend auf der Radverkehrsstrategie Steiermark 2025. Insgesamt sind sieben Hauptradrouten mit einer Gesamtlänge von beinahe 29 Kilometern zwischen den einzelnen Zielen in den Gemeinden geplant. Zusätzlich wird das Radverkehrsnetz durch rund 27 Kilometer lange Sammel- und Erschließungsrouten verdichtet. Mit der Verbesserung der Streckenqualität, einem Ausbau des Wegenetzes und attraktiven Unterstützungsangeboten wie Servicestationen, Ladestationen und Radabstellanlagen soll das Radfahren im Alltagsverkehr an Bedeutung gewinnen.
Weitere Infos dazu erhalten Sie hier:
- Pressemeldung zur Fertigstellung des gemeindeübergreifenden Radweges Leoben – St. Michael
- Pressemeldung zum Ausbau der Radwege im Stadtgebiet 2024
- Radwege in Leoben
Mit Unterstützung der Initiative „GO RADMOBIL“ des Landes Steiermark

Das Projekt befindet sich bis 2030 in der Umsetzungsphase.
- Projekttitel: Radverkehrskonzept Großraum Leoben (Leoben – Niklasdorf – Proleb)
- Projektlaufzeit: Oktober 2019 bis 2030
- Förderprogramm: GO Steiermark RADMOBIL
- Ansprechpartner bei der Stadt Leoben: Gernot Kreindl (Radverkehrsbeauftragter), Referat Abfall-, Abwasser- & Umweltmanagement
- Verlängerung des Geh- und Radweges Leoben Hinterberg nach St. Michael (Anbindung Siedlung Auwald)
- Errichtung von Fahrradservice-Stationen
- Anschlüsse und Querungshilfen im Stadtgebiet, unter anderem in der Josef Heißl-Straße, in der Südbahnstraße, vor der Südbahnbrücke stadteinwärts
- Neugestaltung von Kreuzungsbereichen unter Rücksichtnahme auf den Radfahrenden
- Ökologische Ausgleichsmaßnahmen (Reptilien-Trasse)
- Einrichtung von Druckknopfampeln zur Entschärfung von Konfliktzonen
- Fahrradzählanlagen zur Generierung von Daten im Zusammenhang mit dem Radfahren
- Mobilitätsfeste zur Bewusstseinsbildung und Motivation der Bevölkerung
- Ausbau des Geh- und Zweirichtungsradweges auf Höhe der Waltenbachstraße bis zur Ortsgrenze Niklasdorf (inkl. Querungshilfen)
- Planung der Geh- und Radwegbrücke samt Anbindungen zur Verbindung der Preingründe mit dem Geh- und Radweg Leobener Straße B116
- Ausbau des bestehenden Gehsteigs zu einem Geh- und Zweirichtungsradweges an der B116 im Abschnitt Bahngasse – Kreisverkehr Häuselberg/Kerpelystraße
- Neuerrichtung von Radabstellanlagen Tivoli-Parkplatz und Neues Rathaus
- Verlängerung des Geh- und Radweges Leoben-Hinterberg in Richtung Sankt Michael inkl. Anbindung der Siedlung Auwald
Weitere Infos dazu erhalten Sie in der Pressemeldung.
Impressionen

Die beiden Bürgermeister von Leoben und St. Michael, Kurt Wallner und Manuel Gössler, eröffneten gemeinsam mit LH-Stv. Anton Lang und zahlreichen wetterfesten Besucher:innen den neuen Geh- und Radweg direkt an der Gemeindegrenze; Bild: Foto Freisinger

Freie Fahrt, auch über die Gemeindegrenzen hinaus, heißt es künftig für die Radfahrer:innen zwischen Hinterberg und St. Michael; Bild: Schupfer

Baubeginn Radweg Hinterberg; Bild: Foto Freisinger

Radservicestation Lerchenfeld; Bild: leopress

Fahrradzählanlage; Bild: Foto Freisinger

Reptilientrasse; Bild: leopress
Downloads
Detaillierte Unterlagen zum Radverkehrskonzept erhalten Sie auf der Projektwebsite des Landes Steiermark.