Sehenswürdigkeiten in Leoben
Auf dieser Seite:
Sehenswürdigkeiten im Überblick
Die Stadt Leoben bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die in einem „Altstadtspaziergang“ erkundet werden können. Zu Fuß gibt es zahlreiche prachtvolle, weltliche und sakrale Bauten zu erkunden, die die abwechslungsreiche Geschichte der Stadt widerspiegeln.

Altes Rathaus; Bild: Foto Freisinger
Altes Rathaus – Live Congress Leoben
Hauptplatz 1
8700 Leoben
zur Karte
Am Hauptplatz gelegen, beheimatet des alte Rathaus mit dem fünfseitigen Turm und einem Wappenfries heute ein modernes Kongresszentrum mit dem Live Congress Leoben.

Das fernöstlich inspirierte Asia Spa liegt nur wenige Gehminuten vom Hauptplatz entfernt; Bild: C. Wöckinger
Asia Hotel & Spa
In der Au 3
8700 Leoben
zur Karte
Eingebettet in eine Grünoase an der Mur liegt das einzigartige Wellness- und Erholungszentrum Asia Hotel & Spa praktisch im Herzen der Stadt.

Eggenwaldsches Gartenhaus Leoben, Bild: Freisinger
Eggenwald’sches Gartenhaus
Mühltaler Straße
8700 Leoben
zur Karte
1797 fanden in Leoben die Friedensverhandlungen zwischen Frankreich und Österreich statt. Der geschichtsträchtige Vertrag wurde im Eggenwald´schen Gartenhaus unterzeichnet.

Einkaufszentrum LCS am Hauptplatz, Bild: Freisinger
Ehemaliges Dominikanerkloster
Hauptplatz 19
8700 Leoben
zur Karte
Die ehemalige Bettelordenskirche und das Kloster (1260) wurden renoviert und stilvoll in das moderne Einkaufszentrum LCS integriert, das direkt an den Hauptplatz anschließt.

Mur und Stadtteil Göss im Herbst; Bild: BüKo
Ehemaliges Stift Göss
Turmgasse 4
8700 Leoben
zur Karte
Das älteste steirische Kloster mit Architektur- und Kunstschätzen sowie einer frühromanischen Krypta liegt außerhalb der Altstadt im Ortsteil Göss. In den Sommermonaten ist nach Voranmeldung die Besichtigung des Dachstuhls möglich.

Bild: Bueko
Evangelische Gustav Adolf Kirche
Jahnstraße 1
8700 Leoben
zur Karte
Die dem Späthistorismus zuordenbare Kirche mit besonders schönen Glasfenstern bildet den nördlichen Abschluss der Franz Josef-Straße.

Bild: BüKo
Flötenspielender Faun
Timmersdorfergasse 1
8700 Leoben
zur Karte
Vor der Goldschmiede Wieser sitzt ein flötenspielender Faun als Gott der freien Natur und der Beschützer der Bauern und Hirten.

Bild: KK
Freimannsturm
Krottendorfergasse
8700 Leoben
zur Karte
Der erhalten gebliebene Turm der ehemaligen Stadtbefestigung war der Wohnort des Scharfrichters, des „Freimanns“.

Bild: Pressberger
Gasthof „Schwarzer Adler“ Arkadenhof
Hauptplatz 11
8700 Leoben
zur Karte
Durch das Renaissanceportal mit zwei Reliefportraits betritt man die historische Gaststätte (16. Jahrhundert) mit dem charakteristischen überdachten Innenhof.

Gärnerpark Leoben, Bild: Freisinger
Gärner Park
Roseggerstraße
8700 Leoben
zur Karte
Die wunderschöne Parkanlage im Josefee wurde 1892 eröffnet und bietet Erholung im Herzen der Stadt. Ein Mahnmal gedenkt der politischen Opfer der Jahre 1939 bis 1945.

Brauereimuseum Gösseum; Bild: Harald Tauderer

Den Sommer am Hauptplatz genießen; Bild: Freisinger
Hacklhaus
Hauptplatz 9
8700 Leoben
zur Karte
Das mit reichem Stuck verzierte Gebäude hat die bedeutendste Barockfassade der Stadt Leoben und befindet sich an der Südwestseite des Hauptplatzes.
Video: Leoben entdecken – Hacklhaus

Hauptplatz Leoben, Bild: BüKo
Hauptplatz mit Bergmannsbrunnen, Pestsäule und Engelsbrunnen
Hauptplatz
8700 Leoben
zur Karte
Der Hauptplatz bildet seit dem 13. Jahrhundert das Herz der Stadt Leoben. Er wird derzeit klimafit umgestaltet, lädt aber auch weiterhin zum Bummeln und Verweilen ein.

Jakobipark Leoben, Bild: Freisinger
Jakobikirche
Maßenbergstraße 1
8700 Leoben
zur Karte
Kirche mit barocker Innenausstattung und einer prächtigen Kanzel des Bildhauers Matthäus Krenauer.

MuseumsCenter Leoben, Bild: Freisinger
KulturQuartier: MuseumsCenter und Kunsthalle
Leopoldine-Pohl-Platz 1
8700 Leoben
zur Karte
Das MuseumsCenter im KulturQuartier zeigt die Geschichte der Stadt Leoben und der Region unter dem Motto „7 Schienen in die Vergangenheit“. Die angeschlossene Kunsthalle ist Schauplatz zeitgenössischer Ausstellungen, Lesungen und Veranstaltungen.

Im Stadtteil Mühltal gelegen: die Aussichtswarte auf der Maßenburg mit Blick auf Leoben; Bild: Freisinger
Maßenburg
Maßenbergstraße
8700 Leoben
zur Karte
Die Maßenburg geht in ihrer ersten Anlage auf das 9. bzw. 10. Jahrhundert zurück. 1820 wurde sie bis auf den Schüttkasten und einzelne Mauerreste abgerissen, bietet jedoch mit dem Aussichtsturm einen tollen Rundumblick über Leoben.

Bild: BüKo
Montanuniversität
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben
zur Karte
Die Montanuniversität Leoben ging aus der im Jahre 1835 in Vordernberg geründeten k.u.k. Montanlehranstalt hervor und ist heute eine der international bekanntesten Fachuniversitäten.

Rathaus Leoben, Bild: BüKo
Neues Rathaus – Oppenheim Skulptur
Erzherzog Johann-Straße 2
8700 Leoben
zur Karte
Neben dem Stadtkai, am Vorplatz des neuen Rathauses, steht die rund acht Meter hohe Oppenheim Skulptur mit dem bezeichnenden Titel „Double Wedding“.

Waasenkirche, Bild: Freisinger
Pfarrkirche „Maria am Waasen“
Waasenstraße 25
8700 Leoben
zur Karte
Die Kirche ist ein herausragendes Beispiel der Gotik in der Steiermark. Künstlerisch besonders interessant sind die Fenster im Chor, welche Szenen aus dem Leben Jesu darstellen.

Peter Tunner-Park mit Denkmal; Bild: BüKo
Peter Tunner-Park
Timmersdorfergasse 1
8700 Leoben
zur Karte
In dieser kleinen Parkanlage findet man das Peter Tunner Denkmal, daneben die Büste von Erzherzog Johann und die Büste des bedeutenden steirischen Dichters Peter Rosegger.

Bild: J. Gsaxner
Redemptoristen-Kirche
Gösser Straße 13
8700 Leoben
zur Karte
Eine der jüngsten Kirchengründungen Leobens. Besonders imposant wirkt die eintürmige Westfassade. Die Kirche ist dem Hl. Alfons von Liguori geweiht.

Schwammerlturm im Morgenlicht; Bild: BüKo
Schwammerlturm
Homanngasse 11
8700 Leoben
zur Karte
Das letzte erhaltene Stadttor des mittelalterlichen Leoben und Wahrzeichen der Stadt. Nach einem Erdbeben erhielt er das charakteristische pilzförmige Dach, welches ihm den Namen „Schwammerlturm“ einbrachte.

Glacis Pavillon in Leoben, Bild: Freisinger
Stadtpark am Glacis
Am Glacis
8700 Leoben
zur Karte
Der Bereich vor der Stadtmauer wurde zur wunderschönen Parkanlage am Glacis.

Stadtpfarrkirche St Xaver Leoben, Bild: Foto Freisinger
Stadtpfarrkirche St. Xaver
Kirchplatz 4
8700 Leoben
zur Karte
Die Leobener Stadtpfarrkirche, früher eine Jesuitenkirche, dominiert mit ihrer imposanten frühbarocken Gestalt das Stadtbild. In starkem Kontrast zur strengen Fassade steht der prächtig ausgestattete Innenraum mit dem Hochaltar.

Portal des Stadttheaters; Bild: Foto Freisinger
Stadttheater Leoben
Hauptplatz 19
8700 Leoben
zur Karte
Leoben hat das älteste „bürgerliche“ Theater Österreichs. Mehr über die Geschichte des Stadttheaters

Tanzender Bergmann, Bild: Freisinger
Tanzender Bergmann
Waasenstraße
8700 Leoben
zur Karte
Der überlebensgroße Bergmann begrüßt die Gäste aus fünf Meter Höhe mit einem „Glück Auf“. Als Gegengewicht fungiert ein Steinblock vom Steirischen Erzberg – eine deutliche Verbindung zur Geschichte Leobens als Erz- und Stahlstadt.
Übersicht am Stadtplan
Tipp:
Den Stadtplan zum Altstadtspaziergang in gedruckter Form erhalten Sie im Tourismusbüro am Leobener Hauptplatz.